Die Florinskirche gehört zu den „Offenen Kirchen Deutschlands“.
Öffnungszeiten:
Von Monat Mai bis einschließlich Oktober jeweils täglich von 10:30 Uhr bis 17.30 Uhr.
Alle Beiträge von W. Hackspiel
Wichtige Hinweise:
Die Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Mitte freut sich, dass trotz der derzeitigen Infektionszahlen wieder Veranstaltungen in der Florinskirche durchgeführt werden können. Es sollten aber nach wie vor Schutzkonzepte wie zum Beispiel Tragen einer FFP2-Maske bzw. einer medizinischen Maske beachtet werden. Daher ist auf die aktuellen Veröffentlichungen in den Gemeindebriefen, Medien, in den Kirchen-Schaukästen und auf der Homepage www.koblenz-mitte.de ganz dringend zu achten.
Die Florinskirche ist eine offene Kirche, nicht nur zur Gottesdienstzeit. Das signalisiert das Schild neben dem Portal, auf dem eine stilisierte Kirche mit weit geöffneten Türen zu sehen ist. In diesem Jahr wird die Florinskirche vom 06. Mai bis zum 16. Oktober für Besucherinnen und Besucher offenstehen. Die Kirche lädt ein zu kleinen Auszeiten mitten im Alltag, zur Begegnung mit Gott oder zum Nachdenken über den Glauben.
Die Florinskirche ist die Fest- und Feiertagskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte. Hier feiert die Gemeinde die besonderen Gottesdienste im Kirchenjahr und Lebenskreis. In der Christuskirche (Ecke Friedrich-Ebert-Ring/ Hohenzollernstraße), die der Gemeinde mit dem Café Atempause und anderen Räumen auch als Gemeindezentrum dient, feiert die Gemeinde bis auf wenige Ausnahmen im Jahr an jedem Sonntag um 10:30 Uhr Gottesdienst.
Das „Sommerprogramm 2022 der Florinskirche zu Koblenz“ liegt unter anderem in der Florinskirche aus und wird auch im Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Koblenz-Mitte veröffentlicht. Neben den Gottesdiensten und Orgelandachten werden in diesem Sommer wieder eine Reihe von Konzerten, Ausstellungen und andere Veranstaltungen geboten, zu denen die Evangelische Kirchengemeinde Koblenz-Mitte herzlich einlädt.
Koblenzer Evensong
Der Koblenzer Evensong greift in Form und Inhalt die Tradition des Evensongs (oder Evening Prayer) der anglikanischen Kirche auf. Der Schöpfer dieser Form, Erzbischof Thomas Cranmer von Canterbury, verbindet in ihr Elemente der Gemeindevesper und der klösterlichen Komplet. Zum ersten Mal wurde sie 1549 veröffentlicht im Book of Common Prayer und bis heute weitgehend beibehalten. In allen Bischofskirchen, den Colleges und vielen Pfarrkirchen wird der Evensong regelmäßig gefeiert. Seine beeindruckende Wirkung wird besonders dann erlebbar, wenn ein guter Chor mitwirkt. Der Koblenzer Evensong wird an jedem ersten Sonntag im Monat gefeiert.
Termine: 01.05.; 05.06.; 03.07.; 07.08.; im Monat September findet kein Evensong statt; 02.10. – jeweils 17:00 Uhr.